Minihelikopter sind auch ein tolles Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk und sind meistens im Auslieferungszustand bereits aufgeladen und sofort einsatzbereit. Somit kann man den Erstflug direkt unter dem Tannenbaum oder bei der Geburtstagsfeier starten und die Spannung und Faszination der kleinen Technik-Highlights gemeinsam bewundern! Nachdem Yoshi mit einem PiccoZ Minihubschrauber seine Flugkarriere begonnen hat, ist er auf den Geschmack gekommen und hat sich einen Amewi Firestorm als „Gold Edition“ bestellt, der mit mehr Features aufwarten kann. Natürlich kam dadurch auch Elly auf den Geschmack und hat sich den Falcon-X Metal RTF gekauft. Mittlerweile haben die Minihubschrauber der beiden einige Crashes hinter sich. Und nun stellt sich die Frage wer hat nun den besseren Minihelikopter gekauft? Falcon-X Metal RTF Minihelikopter oder Amewi Firestorm Gold Minihubschrauber?
Kaufkriterien eines Mini-Helis:
Stabiler Aufbau
Die meisten Miniheli’s sind vom Grundaufbau sehr stabil. Meistens ist der Rotor das Schwachstück des Helikopters. Da hilft nur gutes Fliegen! :-) Die Heli’s mit Aluminiumgerüst machen optisch viel mehr her, als die Styroporflieger. Das zusätzliche Gewicht wirkt sich allerdings auch auf die Flugzeit aus.
Relativ lange Flugzeit
Auf den Verpackungen steht häufig bis zu 10 Minuten Flugzeit. Das wäre schon sehr gut. Allerdings sind 5-7 Minuten realistischer. Die Mini-Helis aus Styropor fliegen länger, wie z.B. PiccoZ Minihelipokter. Des Weiteren kusieren viele Tuningvideos im Internet, wie man die Helis noch leichter machen kann.
Preis
Für bis zu 50 € kann man sich sehr gute Mini-Helikopter kaufen. Bei einem Preis zwischen 80-150 € kriegt man richtige Profigeräte unter den Minihelis. Diese sind z.B. über Funk steuerbar oder besitzen einen austauschbaren Akku.
Ruhige Schwebefunktion und gute Steuerbarkeit
Ein ruhiger Flug wird beispielsweise durch einen Koaxial-/Doppelrotor erreicht. Hierbei drehen sich 2 Rotoren in gegengesetzte Richtungen und gleichen somit den Luftstrom aus.
3-Kanal Infrarot Fernsteuerung
Ein 3-Kanalsender ermöglicht folgende Flugrichtungen:
- aufwärts/abwärts
- links/rechts
- vorwärts/rückwärts
Beispielsweise können 2-Kanalsteuerung nicht vor/zurück fliegen (per aktiver Steuerung). Der Vorwärtsflug entsteht durch gleichzeitiges Steigen und Lenken. Profigeräte besitzen eine 6-Kanalsteuerung. Dies ermöglicht beispielsweise auch den realistischen Seitwärtsflug eines Hubschraubers.
Yoshi stellt vor: FALCON-X METAL RTF Minihelikopter
Besonders toll ist für mich die Lademöglichkeit per USB, weil dadurch die Batterien geschont werden und der Heli auch auf dem Schreibtisch super aussieht, wenn er geladen wird. Damit wird auch das Aufladen am Computer möglich. Aufladen über die Fernbedienung ist zwar eine bequeme Sache, aber die Batterien sind viel zu schnell leer. Nicht gerade effizient und auf lange Sicht sehr teuer. Natürlich haben mir die Lichter bereits von Anfang an am besten gefallen, besonders dass man das Licht ein- und auszuschalten kann. Wobei es beim ständigen konzentrierten Anschauen manchmal doch etwas geblendet hat.
Vorteile des Falcon RTF Miniheli:
- Sehr gutes Flugverhalten
- Licht ein/aus über Fernbedienung
- Aufladen über mitgeliefertes USB-Ladekabel (Perfekt für meinen PC)
- Flugzeit von 8 Minuten (Selbsttest)
Nachteile:
- Rotorblätter splittern leicht bei Abstürzen (aber kein Problem: die Ersatzrotorblätter oder Tesafilm helfen! ;-)
- Verbindungsstücke vom Stabilisator lösen sich leicht (aber kein Problem, mit Klebstoff wird’s bombenfest)
Elly stellt vor: AMEWI FIRESTORM GOLD Minihubschrauber
Da mir auch die Optik wichtig ist habe ich mich für den Amewi Firestorm entschieden, mit gaaaanz viel Gold. Dieser Hubschrauber wird via Fernbedienung aufgeladen, aber das war kein Problem für mich, allerdings hat der Minihubschrauber einen kleinen Schwachpunkt in dieser Hinsicht. Nämlich, wenn man nach dem Ladeprozess (~30min) vergisst die Verbindung zu kappen, dann sind nach einem Tag aufladen die Batterien leer. Ist mir leider passiert. Die Steuerung ist dagegen supi, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Flieger. Für Anfänger hat er ruhige und ausgeglichene Flugeigenschaften zum rantesten. Erfahrene Nutzer können die zusätzliche Turbotaste nutzen und somit die Fluggeschwindigkeit nahezu verdoppeln.Das geht dann richtig ab.
Vorteile des Amewi Minihubschrauber
- Turbofunktion
- Ultrapräzise Steuerung
- Flugdauer ~10 Minuten
Nachteile:
- Nur aufladbar über die Fernbedienung (stört mich nicht, hab ich alles gleich beisammen)
- Licht nicht per Fernbedienung ausschaltbar *_* glitzer*
Vergleich der Minihubschrauber:
Eigenschaft | Falcon-X RTF Minihelikopter | Amewi Firestorm Gold |
Flugzeit | ca. 8 Minuten | ca. 10 Minuten |
Lademöglichkeit | USB & Fernbedienung | Fernbedienung |
Preis | ~22 € | ~27 € |
Einsatzbereich | Indoor | Indoor |
Amazon-Link | Kaufen |
Kaufen |
Fazit:
Bei beiden Helis betrug die Flugdauer zwischen 8-15 Minuten, wobei der Amewi Firestorm Gold länger durchgehalten hat. Dies hört sich für Neulinge relativ wenig an, ist aber für den kurzen Spaß zwischendurch absolut ausreichend.
Sowohl der Falcon-X Minihelials auch der Amewi Firestorm Gold
haben sehr gute Flugeigenschaften. Mit etwas Übung und viel Feingefühl kann man beide Minihubschrauber ohne Probleme steuern. Mit dem Turbobooster des Amewi Golds muss man einen Knopf mehr drücken und gleichzeitig lenken, um nicht vom Kurs abzuweichen. Dies erhöht etwas den Schwierigkeitsgrad, bringt aber dafür mehr actionreiche Flugmanöver. Auf der anderen Seite bietet der Falcon-X RTF Minihelikopter die Lademöglichkeit über USB, was auf Dauer Batterien schont.
Insgesamt überwiegen die Vorteile des Falcon-X RTF Minihelikopters. Vom Flug her sind beide ebenbürtig, aber der Falcon hat die bessern Features wie z.B. Laden über USB.
Also ist der Gewinner dieses Mal: Yoshi mit dem Falcon-X-RTF-Minihelikopter
Und nun viel Spaß beim Fliegen!
4 Kommentare
Ich hab den Amewi Firestorm… aber ohne Gold Version, weil der bei den Amazon Rezessionen auch richtig gut abgeschnitten hat. …trotzdem sehr informativer Beitrag, weiter so!
Danke Manuel! Den normalen Firestorm hatten wir auch im Blickfeld. Die Gold-Version kam allerdings danach raus und wurde dementsprechend noch optimiert. Beispielsweise ist der normale Heli komplett aus Kunststoff, die Goldversion hat dafür ein stabiles Alu-Gehäuse. Und nat+rlich die Turbofunktion! Schwuffffss!
Danke nochmals für deinen Kommentar. Kommentare sind immer erwünscht! :-)
Wisst ihr wo man die kleinen Helis zB. Helicoptere t2m und helicopter tandem z Militär kaufen kann?Weil mein Sohn hat im Juni Geburtstag und wünscht sich unbedingt eins von den Beiden, aber ich finde nirgends solche Helis.
Wüsstet ihr wo man solche Helis bestellen kann?
M. f. G.
Max
Hallo Max,
Allerdings nicht in Militär Optik. Alternativ hier einen anderen Tandem Mini Heli in Militärbemalung: S026G v2 Chinook CH-47, RC ferngesteuerter 3.5 Kanal Hubschrauber, 6 Richtungen Fliegen, Heli mit integriertem Akku und Fernsteuerung, Ready-to-Fly Modell, Neu
du meinst einen Mini Tandem Helicopter mit 2 Rotorblättern? Den gibt es z.B. hier von PiccoZ, das ist der TandemZ. Silverlit 85653 – PicooZ TandemZ, ferngesteuerter 3-Kanal Hubschrauber
Wir hoffen das hilft dir weiter.
VG
Technik-Nerds