Mittlerweile haben wir eine ganze Menge an Geräte in unserer WG angesammelt, die natürlich auch geladen werden müssen. Zu jedem Gerät liegt ein eigenes Ladegerät dabei, teilweise auch nicht, sondern nur ein USB-Kabel. An unserem Mehrfachstecker hängen so gefühlte 100 Ladegeräte mit den Kabel und verursachen immer wieder ein Chaos. Wir waren deshalb auf der Suche nach einer einfachen und bequemeren Lösung ohne Kabelsalat zu verursachen. Deshalb haben wir uns sog. Mehrfach USB Ladegeräte angeschaut, die mehrere USB Anschlüsse besitzen und man so mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kann. Letztendlich wurden wir fündig und haben uns für das RAVPower® 50W 5V / 10.2A 6-Port USB Ladegerät in schwarz entschieden. Natürlich haben wir das Mehrfach USB Ladegeräte einem ausführlichen Test unterzogen.
Das RAVPower® 50W 5V / 10.2A 6-Port USB Ladegerät im Test
Ausstattung des Mehrfach USB Ladegerätes
Das RAVPower 6-Port USB Ladegerät besitzt die folgenden Spezifikationen:
– Max Ausgang: 5V / 10.2A(max)
– 6 x USB Ausgang: 3 x 2.4A und 3 x 1A
– AC 100-240V Inputspannung
– Packungsinhalt: RAVPower® 6-Port USB Ladegerät, 1 x Netzteil, Benutzerhandbuch
Wir haben die Spannung geprüft und es kam ein konstanter Ladestrom in der angegebenen Höhe an.
USB-Kabel sind leider keine vorhanden, aber die gibt es zum einen günstig zu kaufen und zum anderen sollte jedem Gerät bei Kauf zumindest ein Kabel beiliegen. Wie gesagt beiliegende Kabel wären schön, aber das führt jetzt keinesfalls zu Punktabzug.
Design und Optik
Das mehrfach USB Ladegerät ist in einem schlichten Matt Schwarz gehalten. (Verfügbar ist das RAVPower Ladegerät auch in weiß). Die Form ist sehr schlicht ohne Schnörkel, was uns persönlich sehr gut gefällt. Auch auf dem Schreibtisch macht es eine gute Figur und hält sich dezent im Hintergrund. Besonders gefallen hat uns beim Unboxing die Verpackung mit dem Spruch „Power to the people“. So macht auch das Auspacken noch mehr Spass. Hier noch ein paar Bilder vom RAVPower 6-Port USB Ladegerät:
Funktionalität
Das RAVPower 6-Port USB Ladegerät verfügt über sog. iSmart Ports. Diese sind auch durch ein Zeichen markiert. Der Vorteil dieser Ports ist, dass diese USB Anschlüsse mit einer Amperezahl von 2.4A den Eingangsstrom der angeschlossenen Geräte erkennen. Dadurch können sie sowohl die Kompatibilität als auch die Ladegeschwindigkeit (bis zu 2.4 Ampere pro Port) maximieren. Der Hersteller empfiehlt für Samsung Smartphones ausschließlich diese Ports zu verwenden. Die drei übrigen iSmart USB Ports liefern 1A. Somit bietet das Mehrfach USB Ladegerät maximal 10.2A aufgeteilt auf die 6 Ports zum gleichzeitig laden von 6 Geräten an. Zur Funktionsweise bleibt uns nicht mehr zu sagen. Man schließt das USB Kabel an das Ladegeräte und das aufzuladende Gerät an; wir haben es mit verschiedenen Geräte wie Samsung Galaxy S4 und S5, iPhone, iPad, Kindle und sogar einer GoPro getestet und alle Geräte wurden geladen. Je nach Port kann das Laden natürlich etwas länger als normal dauern, aber wir konnten ansonsten keine Nachteile feststellen.
Preis/Leistung
Für den Preis von knapp 18 Euro ist das RAVPower 6-Port USB Ladegerät zum Laden von mehreren Geräten ein wirklicher Preissieger. Teilweise kosten einfache höherwertige USB Ladegeräte bereits 10 Euro. Bei diesem Ladegeräte kann man jedoch 6 Geräte gleichzeitig laden. Das USB Ladegerät macht einen qualitativ guten Eindruck und hat in unserem Test alle Gerät anstandslos geladen.
Fazit
Das RAVPower USB Ladegerät bietet die perfekte Lösung um unseren Kabelsalat zu entwirren. Wir sind sowohl von der Funktion als auch dem Preis begeistert und können das Gerät auf jeden Fall weiterempfehlen.
[ASA]B00Q6HWNV0[/ASA]
Unser Tipp:
Am besten ihr bestellt noch diese Micro USB 2.0 Schnellladekabel (5 stk.) mit dazu: [ASA]B00JL1490G[/ASA]
Tolles mehrfach USB Ladegerät zum einem günstigen Preis - Kaufempfehlung!
3 Comments
Ein wirklich praktisches Gerät! Das mit dem Kabelsalat ist leider wahr, mittlerweile hat sich auch bei mir im Büro ein schier undurchschaubares Netz an Leitungen und Kabeln auf dem Boden und über den Tischen ausgebreitet. Schön, dass so ein Ladegrät da als zentrales Element ein bisschen Überblick im Chaos schaffen kann. Und vor allem zu diesem Preis kann man bei dem Gerät sicher nicht meckern :-)
Lädt eher langsam und teils nur bis 90%!!
Getestet habe ich es mit mehreren Androiden und iPhones, jeweils mit dem originalen Kabel, und komme in Summe zu dem Ergebnis, dass das RAVPower6 sicher nicht mit vollem Strom lädt. Mein Tablet (Galaxy Tab Pro) weigert sicht selbst nach 20 Stunden laden, mehr als 90% Akku anzuzeigen. Das Galaxy S4 meiner Freundin und ihr dienstliches S4 mini brauchen ewig zum laden, deutlich länger als am Originalladegerät. Lediglich das Nexus7 scheint mit dem Gerät klarzukommen.
Mein iPhone 5 und das dienstliche iPhone 5S laden hingegen ähnlich schnell wie am originalen Apple-Lader, werden aber viel wärmer.
Ich werde das Gerät daher nicht behalten.
Das Teil schlägt gegenüber der Konkurrenz wirklich ganz gut. Wer sich für Vergleichsgeräte, Messergebnisse und Innenansichten der gängigen USB Lader interessiert – hier der Link auf meinen Vergleich …