Der Sommer steht bald vor der Tür, höchste Zeit ein paar neue Trendsportarten auszuprobieren! Heute erzählen wir etwas über die neue Trendsportart Speed Badminton – für sportbegeisterte Nerds! Unter Speedminton versteht man ein Rückschlagspiel das Elemente aus Squash, Tennis und Badminton zu einem eigenen Spiel vereint. Das Speedminton (Amazonlink) geht im wahrsten Sinne des Wortes richtig ab! Ein Aufschlag kann bis zu 300km/h schnell werden!
Speedminton spielen geht überall!
Der Spielfelduntergrund ist nicht bindend festgelegt, sodass man frei nach Wahl auf Tennisplätzen, Straßen, Sandflächen und Wiesen loslegen kann. Das Spielfeld besteht aus zwei Quadraten, die sich im Abstand von rund 12m gegenüber liegen. Die Sportart entspringt der Idee des Erfinders (der kommt übrigens aus Deutschland, Berlin), Badminton auch draußen, ohne Netz, spielen zu können. Den Ball dieser neuen Trendsportart nennt man „Speeder“ und weist ein höheres Gewicht auf als der Ball vom Federball, damit er höhere Geschwindigkeiten erreichen kann. Zudem haben sie einen niedrigeren Luftwiderstand, wodurch sie weiter fliegen als Bälle vom Badminton.
Unterschiede von Speedminton zu Badminton
Speed Badminton kann unter freiem Himmel oder in der Halle gespielt werden. Das Spielfeld lässt sich einfach aufmalen oder abstecken. Ähnlich wie beim Federball, geht es darum den Ball solange wie möglich in der Luft zu halten. Die Spielweise grenzt sich definitiv von anderen Racketsportarten ab (kein Netz, auseinanderliegende Felder) und kann somit nicht als Variante des Badminton, sondern eher als eine eigene Sportart angesehen werden.
Einfaches Regelwerk und Aufschlagsrecht beim Speedminton
- Der Vorzug des ersten Aufschlags und die Wahl der Seite kann durch das Werfen einer Münze entschieden werden.
- Aufgeschlagen wird mit drei Aufschlägen pro Spieler.
- Jeder gespielte Ballwechsel punktet.
- Der Aufschlag muss von unten ausgeführt werden. Die genaue Regel heißt hier: „Im Moment des Treffpunktes muss der Speeder unter der schlägerführenden Hand geschlagen werden.“
- Den ersten Aufschlag des nächsten Satzes hat derjenige, der im vorherigen Satz verloren hat.
Ganz simpel also, die Regeln erinnern an die gängigen Tischtennis Regeln. Die Hobby-Spieler unter euch können natürlich auch einfach den „Federball“ (sogenannten Speeder) hin und her spielen! :)
Kaufempfehlung Speedminton Set
Da selbst wir Nerds oft im Park abhängen (zumindest im Sommer), haben wir gleich das Speedminton Set S200 auf Amazon bestellt (siehe Speedminton Fotos). Es gibt aber auch das Speedminton Set S100 oder das Speedminton Set S400. Vom Einsteiger zum Profi ist für jeden Freizeitsportler oder künftigen Speedbadminton Spieler etwas dabei.
Es gibt auch extra Speedminton Sets für Kinder.
Inhalt eines Speedminton Sets
Empfehlung: Gleich ein ganzes Speedminton Set kaufen, weil dieses viel günstiger ist, als wenn man die Schläger oder das Spielfeld einzeln kauft.
Folgendes ist bei einem Set dabei:
- 2x Speedminton Schläger
- 1x „Netz“ zum Abgrenzen auf dem Boden
- Fun Speeder 13-18m / 260 km/h
- Match Speeder 17-25m / 290 km/h
- Cross Speeder speziell für Outdoor
- Windring (auch bei stärkeren Windverhältnissen kann gespielt werden, hierzu einfach den Windring über die Speeder stülpen.)
- Praktische Tasche zum Transportieren der Schläger
Unterschied zwischen Cross, Match und Funspeeder
Der Cross-Speeder eignet sich hervorragend zum Spielen im Außenbereich, während der Funspeeder der optimale Speeder für Einsteiger ist. Der Matchspeeder eignet sich am Besten für ambitionierte und fortgeschrittene Speedminton Spieler.
Mit dem passenden Set, bestehend aus Schlägern, Speeder und Netz zum Eingrenzen des Spielfeldes, das sich leicht überall hin mit transportieren lässt, ein permanenter Begleiter für 2.
Fazit
Ein Spiel das überall und jederzeit gespielt werden kann. Ob zwischendurch oder geplant, im Park nebenan oder in der Halle, für gute Laune beim Spielen ist garantiert.
Der Test des Speedminton Set S200 war ein voller Erfolg. Die Qualität der Schläger ist hervorragend! Einziger Kritikpunkt war die Verwendung der Speedlights, eines ist leider bei unserer harten Spielweise kaputt gegangen. Zum Glück gibt es gleich mehrere Ersatzlichter, so dass der Bruch dieses einzelnen nicht so sehr ins Gewicht fiel.
Was uns auch noch sehr positiv auffällt, war das leichte Gewicht der Schläger.
Im nächsten Sommer- oder auch Skiurlaub nehmen wir die Speedminton Ausrüstung mit und testen es direkt am Strand oder auf der Skipiste! :-)
1 Kommentar
Speedminton ist tatsächlich ideal für Sportbegeisterte, Speed- und Bewegungsfanatiker. Allerdings muss man schon von vornherein auch ein Händchen für Badminton haben, sonst wird Speedminton wohl nicht so viel Spaß machen.