Wir lieben Schokolade! Als Schoko-Nerd muss man nur aufpassen, dass die Tastatur nicht so sehr verklebt. :) Gerade für Nerds gibt es leckere und ausgefallene Geschenke aus Schokolade. Hier zeigen wir euch sieben ausgefallene Produkte für Schokoladenfans.
#1: Der Schokobrunnen
Ein Schokobrunnen ist der Renner auf jeder Party. Ein altbewährter Klassiker, welcher die Wertschätzung der Gäste sehr gut zur Geltung bringt.
Der Schokoladenbrunnen ist vielseitig einsetzbar. Am Bekanntesten sind die leckeren Früchtespieße, es können aber auch knusprige Kekse oder leckeres Weißbrot schokoladisiert werden.
#2: Der Schokoladen-Laptop
Der Schokoladen-Laptop besteht aus einer 300gr schweren Schokoladentastatur. Die Verpackung sieht aus wie ein Notebook und ist aufklappbar. Dies ist ein tolles Geschenk, weil man den Monitor mit individuellen selbstgebastelten Nachrichten ausstatten kann. Die Schokolade selbst ist aus einer Allgäuer Schokoladenmanufaktur namens Heilemann Confiserie. Der Schoko-Laptop hat zugeklappt eine beachtliche Größe von ca. 28,5 x 15 cm.
#3: Die Schoko-Smartphones
Auch ein sehr witziges Geschenk, um beispielsweise indirekt auf die Dauernutzung von Handyfreaks aufmerksam zu machen. Das Schokoladen iPhone ist aus Vollmilch und besteht aus farbigen APP’s im Flatdesign Trend. Die Schokoladen Handy’s sind ebenfalls von Heilemann. Sprich gute Qualität mit deutscher Rezeptur.
#4: Das Schoko Puzzle
Von Ravenburger gibt es ein schönes Schokoladen-Puzzle, welches die Vielfalt der Schokolade aufzeigt. Von Pralinen, über verschiedene Schokoladenformen, bis hin zum Kakaopulver ist alles dabei.
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Anzahl der Puzzleteile: 1000 Stück
Puzzlegröße: ca. 70 cm x 50 cm
Packungsmaße: ca. 37cm x 27cm x 6cm
#5: Die Donut-Halskette
Der Donut Anhänger ist was für modische Leute und auf jeden Fall ein cooler Hingucker. Die pinke Donut Halskette mit Zuckerguss namens „Doughnut“ ist ein spezielles Geschenk für Mädels. Auf Amazon gibt es noch viele Donut Varianten für den jeweiligen Kleidungsstil. Ein lustiges modisches Accessoire, was man am Liebsten gleich vernaschen möchte.
#6: Die Pralinenform für Schokoladen-Roboter
Die „Robochoc“ Schokoladenformen zum Selbstgießen, bzw. das Ergebnis, ist ein tolles Geschenk für Nerds. Die Pralinenformen, bestehend aus verschiedenen Robotern, werden einfach mit flüssiger Schokolade befüllt. Nach dem Auskühlen hat man leckere kleine Schokoroboter. So kann man mit wenig Aufwand jedem Nerd eine große Freude bereiten! :D
Man kann die Silikonform auch zweckentfremden und für die Herstellung von Eiswürfeln verwenden. In einer Amazon-Rezession habe ich sogar gelesen, dass sie auch für die Herstellung von Gummibärchen geeignet ist. :-)) Die Roboterform ist leicht zu reinigen und von – 60° C bis + 230° C temperaturbeständig.
Silikon Pralinenform Robochoc auf Amazon
Alternative Silikonform für Schoki-Roboter
#7 Das Schokoladen-Spiel Monopoly
Last but not least: Das essbare Schokoladenspiel für Monopoly Fans.
Tolle Idee! Hier wurde eines der erfolgreichsten Gesellschaftsspiele in Schokoladenform umgesetzt. Für 2-4 Spieler geeignet. Allerdings sollte man beachten, dass es nach einem Spiel möglicherweise schon aufgegessen ist. :D
Es gibt auch weitere Spiele aus Schokolade. Beispielsweise Trivial Pursuit, Poker, Twister oder Scrabble. Hier eine Übersicht von Schokoladenspielen auf Amazon.
#8 Erste Hilfe mit Schokolade
Ich hab schon immer gewusst, dass Schokolade gut für die Gesundheit sein muss. Die Erste Hilfe Schokolade eignet sich besonders gut für den Placebo-Effekt bei kleinen Kindern. ;-)
Wissenswertes über Schokolade
Entstehung des Namens Schokolade
Ursprünglich nannten die Maya die Schokolade „chocol haa“. Die Azteken wiederum „xocolatl“. Als dann irgendwann die Spanier rüberschifferten hatten sie ziemliche Probleme mit der Aussprache der Einheimischen. Sie verbanden kurzer Hand einfach beide Wörter und tauschten die Endung: „atl“ in „te“. So entstand das Wort: „chocol_ate“. :D
Weltweiter Schokoladenkonsum pro Jahr
Beim weltweiten Schokoladenverbrauch pro Jahr liegt die Schweiz auf Platz 1. mit 11,9kg pro Person. :D Gefolgt von Deutschland mit 11,6kg pro Kopf. Runter gerechnet macht das ungef. 1kg Schokolade im Monat. Kommt hin! :D Allerdings sind die hohen Werte auch auf den Tourismus zurückzuführen. Bei UK (Platz 3.) beispielsweise, liegt der pro Kopf Verbrauch im Jahr bei „nur“ 9,7kg. Japan hingegen liegt auf dem letzten Platz bei 2,2kg im Jahr.
Zugehörige Quelle und vollständige Liste auf www.chocosuisse.ch.
Link-Tipps
- Für alle die mehr wissen wollen: Auf Wikipedia gibt es einen ausführlichen Artikel über Schokolade.
- Hier gibt’s die besten Schokoladenrezepte.
- Wer schon immer mal eine eigene Schokolade erstellen wollte, kann das beispielsweise auf www.chocri.de tun.
No Comments