Die Designstudie des Industrial Designers Dave Hakkens macht zur Zeit die Runde in den sozialen Netzwerken. Es geht um ein modulares Smartphone, bei dem die Einzelteile wie Akku, Kamera, Bluetooth oder Prozessor, beliebig angeordnet oder ausgetauscht werden können. Geht der Prozessor kaputt oder wird die Batterie zu lahm, dann tauscht man einfach das jeweilige Modul aus. Es muss nicht das komplette Handy ersetzt werden. Das kommt der Umwelt zu Gute, da der Elektroschrott weiterhin ansteigt.
Per Crowd-Funding Aktion wurde dazu aufgerufen, auf das modulare Smartphone aufmerksam zu machen. Noch ist es Zukunftsmusik, aber wir von Technik Nerds finden das Konzept super!
Quelle: phonebloks.com
2 Comments
Die Google-Tochter Firma Motorola hat vor Kurzem sein „Project Ara“ Konzept vorgestellt. Hierbei wird das Smartphone ähnlich wie bei Phonebloks aus modularen Teilen zusammengesetzt. Es wird bereits seit einem Jahr daran gearbeitet. Wir sind gespannt, wann es im Handel erhältlich ist.
Sophie Mayer liked this on Facebook.