Yoshi hat als Web-Entwickler und Programmierer oft mehrere Browser-Fenster, Grafik- und Entwicklungsprogramme ständig offen. Das führt zu einer erhöhten Speicherauslastung und zu Performance-Problemen, da sein MacBook Pro Alu von Haus aus nur 2 GB Ram hat. Also hat er die Lösung: Den Arbeitsspeicher/RAM erweitern.
Allerdings ist ein Hardware-Update bei apple immer so eine Sache, sofern man sich nicht ein neues MacBook kauft bzw. nicht direkt bei Apple bestellt ;-). Entschließt man sich doch für eine Arbeitsspeicher-Erweiterung, stellt sich dann immer noch die Frage:
WELCHER ARBEITSSPEICHER PASST IN MEIN MACBOOK?
Bei Amazon gibt es viele günstige Arbeitsspeicher für den Mac. Jedoch muss man vorsichtig sein, denn es passen nicht alle ins gleiche System, weil die verschiedenen MacBook-Versionen unterschiedliche RAM-Bausteine verwenden. Bei meinem MacBookPro5,3 Alu habe ich erfolgreich 8GB RAM von Kingston eingebaut, was wunderbar funktioniert. Eine Alternative wäre noch 2x4GB Ram von Samsung.
Am Besten orientiert man sich am Kaufdatum, weil viele Verkäufer diese Info in die Produktbeschreibung mit aufnehmen (Early 2009, Mid 2009, Late 2009). Um ganz sicher zu gehen, vergleicht die Modell-Identifizierung
WIE FINDE ICH DIE MODELLIDENTIFIZIERUNG DES MACS?
- Klicke auf das Apple-Symbol in der oberen Menüleiste
- Wähle den Menüpunkt: Über diesen Mac.
- Klicke auf den Button: Weitere Informationen
>> Ein neues Fenster erscheint. In dieser Hardware-Übersicht findet man die Modell-Identifizierung (z.B. MacBookPro 5,3) und kann sie mit der Produktinfo oder den zuverlässigen Amazon-Bewertungen vergleichen. Mac oder Apple-Foren helfen auch immer weiter.
Einfach ein bisschen Stöbern!
ARBEITSSPEICHER IN DEN MAC EINBAUEN
Der Umbau gelingt mit etwas Feingefühl intuitiv und problemlos. Wer trotzdem etwas Hilfe braucht kann sich dieses YouTube Video zur RAM-Erweiterung anschauen.
FAZIT:
Der Leistungsschub ist wirklich positiv zu vermerken und ich neige dazu, noch mehr Browser-Tabs und Programme geöffnet zu haben, was allerdings nicht immer positiv ist :-)
Euer Yoshi
Keine Kommentare