Review über die zwei Giganten unter den Independent Spielen mit absolutem Suchtpotenzial!
Limbo und Braid im Test. Unter Konsolenliebhabern werden die beiden Indi Games längst als Meisterwerke gefeiert. Nun sind die beiden außergewöhnlichen Jump and Run und Adventure Games endlich auch für PC-Spieler erhältlich. Und zwar als außerordentlich günstige Schnäppchen! Friede sei mit uns.
Limbo
In der Haut eines kleinen Jungen steckend erwacht man in einem Wald der düsterer nicht sein könnte. Man läuft, klettert, springt über tiefe Abgründe, weicht Fallen aus, verschiebt Kisten und muss schwierige Gegner überwinden.
Was einen antreibt weiter zu gehen kann man zu diesem Zeitpunkt nur erahnen. Blanke Furcht steht wie Dickicht in der Luft. Die Entwickler lösen das Geheimnis durch die Produktbeschreibung. Der Junge ist auf der Suche nach seiner Schwester. Und zwar im äußeren Kreis der Hölle, vermochte diese Verschwunden zu sein. Fortan als Antrieb weiter zu suchen und sich von der brachialen Atmosphäre des Spiels einfangen zu lassen.
Das Besondere an Limbo ist zugleich auch das makabere. Man kommt nämlich meistens nur weiter, wenn man aus seinen Fehlern lernt. Allerdings sind Fehler tödlich. Deswegen lieber ständig auf der Hut sein. Wobei die Neugierde auch die sadistische Seite in einem weckt, da die tödlichen Rätsel echt ausgefallen und amüsant sind. ;-)
Braid
Illusion statt Realität. Imagination statt Klarheit. Liebe zum Detail statt Rache. Das verkörpert Braid, ein Weltklasse Spektakel, ein Unterfangen das seines Gleichen sucht. Verpackt im Jump & Run Design, idealisiert und umgesetzt mit absoluter Brillanz. In jedem Level gibt es neue Puzzleteile zu entdecken, neue Rätsel zu lösen, sich einfangen zu lassen, in der Braid-eigenen Definition der Zeit. Diese ist dort nämlich so relativ wie sonst in keinem zuvor gesehenen Spiel. Ein Spiel der Zeit, der Sehnsucht und der Romantik.
Auch hier muss man manchmal Sterben, um an des Rätsels Lösung zu gelangen. Da Zeit bekanntlich relativ ist, kann man diese Zurückspulen, parallel verschieben und vieles mehr. Ich möchte an dieser Stelle nicht zuviel verraten. Kann aber sagen, dass die Faszination und der Umgang mit der Zeit spektakulär umgesetzt ist!
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Spiele
Wer nach einer Spiele Alternative zu Limbo sucht, wird mit Braid garantiert seinen Spaß haben. Auch umgekehrt: bei einer Alternative zu Braid ist man mit Limbo auf der sicheren Seite.
Beide Indigames zeichnen sich als Jump and Run mit Adventure-Anteilen aus und verkörpern somit eine gewisse Genre Ähnlichkeit und bewegen sich somit in derselben Kategorie bewegen. Das bedeutendste Merkmal, welches die Ähnlichkeit der beiden Spiele Limbo und Braid bestätigt, ist deren Einzigartigkeit. Die Aussage ist in erster Linie zwar widersprüchlich. Wer aber einen der beiden ausgezeichneten Spiele kennt, weiss genau was ich damit meine. Die Einfachheit des Spielkonzeptes, die kreativen Rätsel und das ausgefallene Setting machen sowohl Braid, als auch Limbo zu zwei Pflichtspielen für Gamer und „Ab und zu“-Spieler. Auch die Grafik ist in beiden Fällen einfach gehalten und strahlt zugleich eine Schönheit und Ästhetik aus, bei der aktuelle Spiele mit Grafikhighlights nur wenig mithalten können.
Wem also einem der beiden Spiele gefallen hat, kann sich ohne mit der Wimper zu zucken, auch das andere zulegen. ;-)
Wünschenswert wäre…
Bei Limbo wünscht man sich ganz klar ein längeres Gameplay. Das Spiel zieht einen dermaßen in den Bann, dass es nur sehr schwer fällt den Kontroller oder die Tastatur aus der Hand zu legen. Ehe man sich versieht ist das Spiel auch schon zu Ende. Eine Bitte an die Entwickler: Es muss ganz klar ein zweiter Teil her! Aber auch der erste Teil ist es ein Erlebnis, das sich ins Gedächtnis einbrennt und seines Gleichen sucht.
Auch bei Braid wünscht man sich eine Fortsetzung! Die Rätsel sind meiner Meinung nach gegen Ende etwas anspruchsvoller, was jedoch auch die Spieldauer in die Höhe treibt. Auch hier gilt es: Grübeln lohnt sich.
Fazit
Limbo und Braid – Große Spiele für kleines Geld. Zwei einzigartige Dauerbrenner mit Seltenheitswert.
No Comments