In den vorherigen Beiträgen der LED TV Beratungsserie haben wir euch gezeigt, wie wir beim Kauf eines LED Fernsehers vorgehen; und auf welche individuellen und technischen Anforderungen es ankommt. Wir haben die gängigsten Markenhersteller von TV Geräten gegenübergestellt und haben euch gezeigt wo ihr eueren LED TV kaufen könnt.
Jetzt gehts ans Eingemachte! Wir haben die besten LED Fernseher aus verschiedenen Preisspannen herausgesucht und kurz erläutert.
Unsere Anforderungen an LED Fernseher:
Preis / Leistung
Wir haben die Geräte in verschiedene Preiskategorien unterteilt, so dass für alle Geldbeutel etwas dabei sein sollte. Dennoch haben wir darauf geachtet, dass die Fernseher für den jeweiligen Preis auch angemessene Leistungen bieten.
Ein Muss: FullHD Auflösung
Die FullHD Auflösung von 1920 x 1080 Pixel ist heutzutage ein klares Muss, wenn man sich einen aktuellen LED-Fernseher zulegt. Damit werden die BluRay in voller Qualität angezeigt. Für die alte DVD Sammlung reicht auch eine 720p HD Auflösung aus. Wer aber einen BluRay Player oder eine Playstation hat, sollte auf jeden Fall auf Full HD zurückgreifen.
Größe: Mindestens 39″
Wir sind zwar der Meinung, je größer desto besser. Aber mit mindestens 39″ bekommt man auch in kleinere Räume in einen guten Fernsehgenuss. Auch der alte Mythos: „Abstand zum Fernseher und TV-Größe“, hat bei den modernen LED Fernsehern ausgedient. Die Augen verschlechtern sich nicht zwangsläufig, wenn man näher am Gerät sitzt, da die Hertz-Zahl mindestens 100Hz beträgt und das Bild nicht flimmert.
Wer genug Platz besitzt sollte sich vorausschauend ein größeres Gerät zulegen. Bei einem 55″ TV hat man schon ein kleines Heimkino. Preislich macht es keinen großen Unterschied. Und dafür hat man einfach mehr Spaß! Außerdem: Yolo und so! ;-)
Minimum Hertz-Rate
Wir empfehlen mindestens 100Hz bei gängigen TV-Geräten. Damit sollte das Bild flimmerfrei dargestellt werden. Allerdings tricksen manche Marken, da in den Fernsehern kleinere Hertz-Panel verbaut sein können. Mit LED-Beleuchtung und Bildberechnungen werden dann höhere Hertz-Zahlen erreicht. Deshalb sollte man lieber gleich Fernsehgeräte mit mehr Hertz kaufen. Kostet zwar mehr, aber dafür hat man eine „echtere“ Frequenz.
Warum mehr Hertz?
LCD Fernseher berechnen Zwischenbilder, um eine schnelle Bildabfolge besser darzustellen. Ansonsten sieht das bewegte Bild unscharf aus. Mehr Hertz braucht man auch dann, wenn man Kinofilme flüssig darstellen will. Mindestens 200Hz für eine gute Bewegtbildschärfe.
Bei 3D Fernsehern mit der Shutter-Technologie werden die unterschiedlichen Bilder abwechselnd ausgelesen. Mit mehr Hertz können auch schnelle Bewegungen besser in 3D simuliert werden. Und nur mit echten 200Hz Panels werden die Doppelkonturen ausreichend minimiert.
Diverse Anschlüsse: HDMI, USB, Wlan
Wer eine Playstation, Xbox oder eine andere Spielekonsole besitzt, sollte darauf achten, dass ausreichend HDMI Anschlüsse vorhanden sind.
USB Anschlüsse sind außerdem auch praktisch, wenn man schnell seine Urlaubsfotos oder Videos sichten will. Viele Fernsehgeräte unterstützen auch diverse Bildformate wie z.B. .mpeg, .avi, .mkv oder Ähnliches.
Ein Wlan Anschluss ist besonders dann von Vorteil, wenn Smart TV zum Einsatz kommt. Damit kann man auch YouTube Videos oder Online-Film oder Musik-Dienste wie watchever, lovefilm, maxdome usw. streamen. Es kann auch von Vorteil sein, wenn der Fernseher mit dem privaten Netzwerk verknüpft ist. ;-)
Optional: 3D, Smart TV
Wir haben auch darauf geachtet, ob der jeweilige LED Fernseher einige „Nice to Have“-Features besitzt. Ab einer gewissen Preisklasse (ab ~700€) sind die meisten Zusatz-Features dabei.
Warum 3D?
Fernseher mit 3D Unterstützung sind nicht zwangsläufig notwendig, weil die FullHD Auflösung bereits ein sehr gutes Bild liefert. Ab und zu macht es aber schon Spaß, die 3D Brille aufzusetzen und dem Film ein noch realistisches Feeling zu entlocken. Auch die Umwandlung von normalen 2D Filmen in 3D, gibt dem herkömmlichen Film einen plastischeren Eindruck.
Warum SmartTV?
Smart TV ist auch praktisch, weil die Bedienoberfläche angenehm zu steuern ist. Der Fernseher ist intelligent und merkt sich die Vorzüge des Nutzers. Abgesehen davon bietet Smart TV jede Menge an Zusatzinformationen und Features, die in Kombination mit dem Netz entstehen. Internet halt.
Die besten LED Fernseher aus verschiedenen Preisspannen (ab 500€ bis 1700€)
Die besten LED TV’s unter 500€
Die besten LED TV’s ab 500 – 1000€
5 Comments
[…] Hier geht’s zu den Anforderungen an LED Fernseher […]
[…] Hier geht’s zu den Anforderungen an LED Fernseher […]
[…] Hier geht’s zu den Anforderungen an LED Fernseher […]
Ich finde es wichtig auf Full HD zu achten, aber persönlich reicht mir beim TV Gerät eine Bilddiagonale von 39 Zoll. Größere Modelle wirken auf mich irgendwie viel zu wuchtig. Es kommt aber auch ein wenig auf den Raum an, wo man den Fernseher aufstellt. Sollte dieser nicht mehr als 30 qm haben, dann dominiert so ein riesen Gerät den Raum für meinen Geschmack viel zu sehr. Und man möchte ja auch noch einen Grund haben, um ab und zu ins Kino zu gehen :-)
Für mich persönlich reicht ein TV mit 42″ und FULL HD Auflösung vollkommen aus. Ich war noch nie ein Fan von 3D und Smart TV. Falls man doch Apps auf dem TV haben möchte, dann kann man optional einen Stick verwenden.