Nachdem wir euch ja schon vor ein paar Tagen über die Änderung beim Amazon Prime Service berichtet haben, stellen wir euch heute den Service vor. Amazon Prime Instant Video ist heute gestartet. Wir sind einige der ersten, die den neuen Service bereits getestet haben und werden euch davon berichten. Da wir schon länger Amazon Prime Kunden sind, haben wir den Service quasi on-top dazu bekommen. Lovefilm gehört ja schon seit längerem zu Amazon und in den USA ist dieses Modell, wie es jetzt heute zu uns gekommen ist schon länger verfügbar.
Alle, die noch unschlüssig sind, können über folgenden Link den Service 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen: Amazon Prime Instant Video testen
Fakten zu Amazon Prime Instant Video
Seit heute, 26.Februar ist der neue Video on Demand Dienst von Amazon, Prime Instant Video gestartet.
Es wird den Service in drei Varianten geben:
1. Prime Instant Video Monatsabo
Die Mitgliedschaft ist monatlich kündbar und kostet 7,99 Euro im Monat. Enthalten ist unbegrenzter Zugriff auf über 12.000 Filme und Serienepisoden in der Amazon Instant Videothek.
2. Amazon Prime Mitgliedschaft inkl. Prime Instant Video
Bei diesem Paket habt ihr alle Vorteile der Amazon Prime Mitgliedschaft wie die Gratis-Lieferung am nächsten Tag sowie Gratis-Lieferung auch bei einer Bestellung unter 20 Euro sowie die Möglichkeit jeden Monat ein Kindle-Buch gratis aus der Kindle-Leihbücherei auszuleihen. Zusätzlich bietet Amazon Prime nun ab heute die unbegrenzte Prime Instant Video Nutzung mit Zugriff auf über 12.000 Filme und Serien für nur 49 € im Jahr, das entspricht ca 4,08 Euro im Monat. Ist damit also deutlich günstiger als die 1.Variante.
3. Amazon Instant Video Shop im Einzelabruf
Diese Variante bietet euch die Möglichkeit on Demand Filme und Serien im Amazon Instant Video Shop zu leihen bzw. zu kaufen. Hier habt ihr Zugriff auf die neuesten Kino-Hits sowie über 25.000 Titeln.
Auswahl an Filmen und Serien
Die Auswahl richtet sich teilweise nach dem gebuchten Paket. Wir bewerten hier nun die Auswahl bei Amazon Prime Instant Video.
Was uns aufgefallen ist, dass viele neuere und aktuellere Titel wie z.B. Star Trek into Darkness, Ich – einfach unverbesserlich oder Men in Black III angeschaut werden können. Es sind aber auch viele Klassiker und ältere Filme wie 2001 – Odyssee im Weltraum oder Vom Winde verweht. Neben der Filmauswahl bietet Prime Instant Video auch eine große Auswahl an Serien wie The Big Bang Theory, Breaking Bad, Sherlock, Schaun das Schaf oder Fringe. Was uns dabei aufgefallen ist, dass öfter die neusten Staffeln fehlen. So ist Fringe Staffel 5 z.B. nicht verfügbar. Enttäuschung gab es auch bei Game of Thrones, hier sind selbst für Amazon Prime Kunden die Staffeln 1-3 nur gegen Aufpreis anschaubar. Pro Folge werden 2,49 Euro und pro Staffel 27,99 Euro fällig. Zudem kosten aktuellere Titel wie Tribute von Panem, Inception oder Iron Man 3 rund 4 Euro in der HD-Version zum ausleihen. Ältere Filme wie auch Pulp Fiction oder Matrix sind wie bereits schon angedeutet umsonst enthalten. Also leider keine echte Flatrate. Dies hinterlässt leider einen kleinen Dämpfer, da die Konkurrenz hier teilweise besser ausgestattet ist und keine Aufpreise verlangt, wenn man schon eine Flatrate gebucht hat. Wie bereits erwähnt sind 12.000 Titel in der Flatrate enthalten, aber bei der Amazon Instant Video Shop Variante nach Amazon Angaben 25.000 Titel, das zeigt das Verhältnis an enthaltenen und zu kaufenden Titeln sehr gut. Auch Originalversionen sind leider Mangelware, ebenso Untertitel.
Ein Wermutstropfen bietet Amazon allerdings den Prime Instant Video Mitglieder und zwar können exklusive Serien-Hits wie Revenge, Scandal und auch original Amazon Serien, wie z.B. Alpha House (ab 28.02.2014) und ebenso Betas angeschaut werden; und das nur bei Amazon Prime Instant Video.
Streaminggeräte Auswahl
Wie gewohnt bei den derzeitigen VoD Anbietern bietet auch Amazon Prime Instant Video eine große Anzahl an Geräten, auf denen das Angebot angeschaut werden kann. Neben Smartphones, Tablets und SmartTVs kann das Angebot auch auf allen gängigen Konsolen inkl. PS4 und XBox One sowie Mac und PC gestreamt werden. Unterstützte Geräte sind: Kindle Fire HD, iPhone, iPad, PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, Wii, viele Smart TVs, Blu-ray-Player von Samsung oder Sony sowie Mac und PC. Die Auswahl überzeugt und die Geräte sind auch wirklich einfach eingerichtet. Wir werden euch demnächst eine Anleitung vorstellen, wie ihr die Apps einrichtet und euer Prime Instant Video Konto mit dem Gerät verknüpft. Leider gibt es derzeit noch keinen Android Support sowie keinen Linux Support was doch enttäuschend ist. Wird sind sicher, dass da noch nachgebessert wird.
Filme und Serien anschauen
Man kann Amazon Prime Instant Video über die Amazon Webseite mit einem Klick oben rechts auf das Symbol bzw. den Banner aufrufen. Nun sucht man wie bei Amazon gewohnt über die Suchleiste nach dem gewünschten Film. Nach Auswahl des Films kann man diesen dann mit einem Klick auf den Button „Jetzt ansehen“ starten.
1. Film aussuchen
2. Film auswählen
3. Film starten
Qualität und Verfügbarkeit
Die Filme und Serien gibt es teilweise in HD, teilweise nur in SD. Die Qualität der Filme, die wir getestet haben war insgesamt gut. Je nach Bandbreite und Internetanschluss kommt es jedoch zu Rucklern bzw. Artefaktbildung (das konnten wir zumindest in unserem Test beobachten). Es sollten deshalb keine Downloads oder andere Dinge parallel die Internetleitung in Anspruch nehmen. Dann ist die Qualität gut und genügt den Anforderungen. Gestochen scharfes HD konnten wir allerdings in unserem Test nicht erreichen; vielleicht lag das aber auch an den ausgewählten Filmen.
Die Verfügbarkeit war in unserem Test ebenso sehr gut, allerdings muss man dazu sagen, dass wir es nicht in der Prime Time getestet haben. Somit bleibt abzuwarten, wie sich Amazon Prime Instant Video hier schlägt. Wir sind aber zuversichtlich, dass die Verfügbarkeit ebenso dann gut sein wird.
Fazit zu Amazon Prime Instant Video
Uns gefällt Amazon Prime Instant Video gut. Da wir schon seit längerem überzeugte Amazon Prime Nutzer sind und zudem VoD abonniert haben, können wir nun zu einem sehr günstigen Preis beides miteinander kombinieren. Für 49 Euro im Jahr und somit 4,08 Euro im Monat bietet kein anderen Anbieter solch eine Auswahl an. Zudem hat man die weiteren Amazon Prime Vorteile bereits in diesem Preis enthalten. Wer also damit geliebäugelt hat, sich Video on Demand nach Hause zu holen bzw. sowieso einen Dienst abonnieren wollte sollte sich auf jeden Fall Amazon Prime Instant Video anschauen. Für den Preis kann man nicht meckern, auch wenn man beim Angebot und den unterstützten Geräten Abstriche machen muss. Aber dafür kann man den Service zunächst 30 Tage lang testen und dann in Ruhe entscheiden.
Über diesen Link bieten wir euch eine kostenlos 30-tägige Testmitgliedschaft an: Amazon Prime Instant Video 30 Tage testen
Bitte denke dran, dass wenn dir das Angebot nicht gefallen sollte, du nach den 30 Tagen im Amazon Konto den Dienst (Prime) kündigen musst. Das geht einfach über einen Klick im Konto.
Blog-Marketing ad by hallimash
Mit einigen Abstrichen bei der Auswahl und den unterstützten Geräten ein wirklich tolles Angebot zu einem unschlagbaren Preis (4,08 Euro/Monat)
3 Kommentare
Hab mich jetzt mal für amazon instant video angemeldet. Bei den 30 tagen kostenlosem test kann man ja nicht viel falsch machen. Was mir aber jetzt schon aufgefallen ist, dass es wirklich keine Unterstützung für android tablets bzw. smartphones gibt. das ist doch wirklich schade. ansonsten werde ich mir jetzt erstmal einen film über die ps4 anschauen. bis jetzt aber top. danke für den tipp Technik nerds
cu, sam
Super! vielen Dank für den Test und den Tipp
[…] hatten ja bereits bei Erscheinen von Amazon Prime Instant Video den Dienst einem ausführlichen Test unterzogen. Seitdem ist nun knapp ein halbes Jahr vergangen und Amazon hat Prime Instant Video […]