Als Frühbucher kam pünktlich mein neuer FireTV mit dem sagenhaften 50€ Frühbucher-Rabatt an. Die Vorfreude war dementsprechend groß und das Paket schneller ausgepackt als gedacht. Die frustfreie Verpackung macht’s möglich! Doch die Ernüchterung kam schnell. Nachdem alles angeschlossen und eingerichtet war (Installationsprozess), konnte man alle Inhalte (Filme, Serien, Apps) sehen.
Obwohl man während des Installationsprozesses des Fire TV die Sprache auf deutsch eingestellt hat, war es verwunderlich, dass die Kategoriebeschreibungen auf englisch lesbar waren. Komisch, aber ok – erste Version, neu veröffentlicht, da kann das schonmal passieren. Toll war zumindest die Vorsortierung des FireTV aller HBO Titel als eigenständige Kategorie. <3
Und nach dem ersten Eindruck des Fire TV, will man natürlich die Qualität testen. Es gehts los! Oder auch nicht. Beim Testen eines Videos kam folgende Fire TV Fehlermeldung:
Player Fehler – Aufgrund länderspezifischer Einschränkung kann der Inhalt dieser Seite nicht angezeigt werden. Weitere Informationen sind in den Amazon Instant Video Nutzungsbedingungen.
Fehlercode: IMVALID_GEO_IP
Da ich den Prime Instant wieder Testaccount am Laufen hatte, dachte ich, dass es vielleicht daran läge. Beim FireTV Einrichten konnte man auch nochmal einen 30Tage Prime Account abschließen. Also nochmal neu installiert, Testaccount abgeschlossen, Fire TV Problem nicht gelöst. Auch die FireTV Apps konnten nicht installiert werden, zum Größten Teil. Jetzt noch ein paar Hintergrundinfos und dann gehts zur FireTV Problemlösung! :)
Folgende FireTV „Fehler“ treten in Verbindung mit dem falschen Ländercode auf:
- Die obengenannte Player Fehlermeldung mit dem INVALID_GEO_IP Fehlercode
- Meine Prime Instant Video Watchliste ist leer im Fire TV?
- Keine Installation von bekannten Apps möglich (z.B. YouTube)
- Kein Streaming von Amazon Prime Inhalten mit dem Fire TV möglich
- Kein Prime Streaming möglich, obwohl der 30tägige Testaccount abgeschlossen wurde
Hintergrund des Fire TV GEO IP Fehlers
In den unterschiedlichen Ländern wie Amerika oder Deutschland dürfen nur bestimmte Inhalte auf den Streaming Plattformen wie Amazon Prime Instant Video, Watchever o.Ä. veröffentlicht werden, aufgrund diverser Lizenzrechte. Deswegen erscheint ein falscher Ländercode Fehler, wenn man versucht die Inhalte abzuspielen.
Lustig ist, dass es technisch möglich ist die in Amerika erlaubten Inhalte über den Fire TV in Deutschland zu streamen. Das erkennt man daran, dass das Streaming losgeht und die erste Sekunde des jeweiligen Prime Streaming Angebotes abgespielt wird und erst dann die Fehlermeldung mit dem INVALID_Geo Code erscheint. ;-)
Der FIRE TV Geo IP Player-Fehler liegt daran, dass man noch ein englisches / amerikanisches Amazon Konto eingerichtet hat. Hat man ein zusätzliches Konto auf Amazon.com, dann wird das Fire TV Gerät automatisch damit verknüpft. Der eigentliche Vorteil des Fire TV ist, dass man beim Installationsprozess keine Nutzer Logindaten eingeben muss und direkt auf das Streaming Angebot zugreifen kann.
Fire TV Invalid Geo IP Problem Lösung
Beim Googlen gab es leider noch keine entsprechende Hilfe, weil der Fire TV relativ neu ist. So versucht man sich selbst zu helfen. Nach langer Recherche habe ich in den Fire TV Rezensionen auf Amazon eine Hilfe für den Fire TV Geo IP Fehler gefunden. Hier die bebilderte Anleitung zur Fire TV Lösung:
- Amazon.com Webseite aufrufen und dort einloggen.
- Auf den Menüpunkt / Link klicken: „Manage Your content and devices“
- Auf das Fire TV Device klicken.
- Hier ist ein Link, mit dem man alles auf den DE Account übertragen kann. (Nicht wundern, wenn dort steht: „Transfer Your Kindle Account“)
- Anschließend im Fire TV selbst: Abmelden und neu einloggen
- Im Fire TV Abmelden geht über die Einstellungen > Amazon Konto (letzter Punkt)
WICHTIGER HINWEIS: Falls Ihr (wie ich auch) den amerikanischen Prime Testaccount angemeldet habt, hier unbedingt wieder abmelden! Ansonsten wird der Vertrag automatisch kostenpflichtig verlängert, zusätzlich zu euerem normalen deutschen Prime Account.
Nachdem ihr nun alles geregelt habt, könnt ihr jetzt auf all euere Prime Instant Video Inhalte zugreifen. Und auch euere eigene zuvor angelegte Watchlist, ist wieder im vollem Umfang vorhanden. Viel Spaß beim Schauen!
19 Comments
Danke für den Tipp, genau das war auch mein Problem. Wenn man FireTV nicht über Amazon bestellt und man sich dann zum ersten mal Einloggt, „nimmt“ die Box den Amerikanischen Account und man ist erstmal dort unterwegs…
Hat funktioniert, danke! Allerdings ist die Musikbibliothek nicht mit umgezogen.. das ist doch absoluter Käse. Was hat sich Amazon da nur gedacht?
Hi Matt, danke für den Hinweis. Hast du schon versucht über die FireTV Einstellungen den Account manuell zu synchronisieren?
Ansonsten kannst du auch mal bei der Musikbibliothek nachschauen.
LG euer Tnerds Team
Hallo und danke für den Tipp! Ich habe meine Box am Freitag bekommen und hatte zunächst den gleichen Probleme. Mit dieser Anleitung habe ich es jetzt auf den deutschen Account umgestellt. Leider sind jetzt aber die englischen Inhalte komplett weg, was ich auch wiederum schade finde. Kann man das irgendwo umschalten oder wieder rückgängig machen? Auf Englisch gab es eine viel größere Auswahl!
Hallo Christian,
leider kann man die englischen Inhalte vom amerikanischen Account durch die IP Sperre so einfach nicht in Deutschland streamen. Sobald man ein Video starten möchte kommt die entsprechende Fehlermeldung. Zudem bräuchte man dann ein Prime Abo von Amazon.com. Wir finden das auch sehr schade. Die IP Sperre geht sogar soweit, dass man auch nur in Deutschland Prime Instant Video nutzen kann, sobald man sich im Ausland befindet kommt ebenfalls eine Fehlermeldung durch die Nicht-Deutsche IP.
LG Yoshi
vielen dank für den tip. obwohl ich heute erst das gerät bekam, war der account falsch eingestellt. noch einmal danke!
Vielen Dank für den Tipp.
Tausend Dank für den Tipp. Warumauchimmer war bei mir der Kindle US Shop aktiv.
Super, danke! Der Tip MIT den verschieden Amazon accounts hat Mir den Abend gerettet!
Habe heute den FireTv Stick bekommen und dasselbe Problem. Im US-Account habe ich nur die Option, DEREGISTER, MANAGE VOICE RECORDINGS UND WARRANTY SERVICE CENTER. Da ist keine Transferoption.
@Karsten: Da gleiche Problem hatte ich auch. Guck mal direkt unter der Hauptnavigation. Da meldet Amazon, dass man Inhalte auf Amazon.de übertragen kann. Da drauf klicken, dann landest du auf dem Fenster, dass oben als Screenshot gezeigt wird. Bei mir hat alles geklappt.
Vielen Dank! Diese Anleitung hat haargenau für mich gepasst!
Gerne!
Frage: Welcher Kopfhörer für Amazon Fire TV Stick ?
Danke
Super! Das hat genau mein Problem gelöst.
Vielen Dank! Absolut super Beschreibung…hat exakt so funktioniert :)
Vielen Dank! Auch 2 Jahre nach der Veröffentlichung noch aktuell und notwendig!
Hat super funktioniert! Danke für die gute Beschreibung!
Danke! Auch mein gestern gekaufter Stick war „amerikanisch“ und ich hätte ihn heute zurückgeben, wenn ich nicht hierauf gestoßen wäre. Ein Rätsel bleibt, warum Amazon diesen Bug – anders kann man das wohl kaum bezeichnen – nicht längst behoben hat. Beim ersten Anmelden den Nutzer zu fragen, welches seiner amazon-Konten (Ich habe z. B. de, com, co.uk – und außer bei de nie irgendetwas digitales gekauft.) er nutzen möchte, sollte so schwer nicht sein. Und wenn das nicht geht, sollte ein in Deutschland gekaufter Stick doch erstmal das deutsche Konto verwenden können.
Habe das Problem auch gerade gehabt und gelöst.
Geht noch einfacher und ohne irgendwelche Probeaccounts.
Der Mechanisumus ist, dass man primär als Ami bei Amazon durchgeht. Es sei denn, man bestellt einen digitalen Inhalt in Deutschland und in deutsch. Dann erkennt das System automatisch den Fehler und behebt ihn mit 3 Klicks.
Also einfach ein kostenloses eBook auf Amazon.de kaufen, egal welches. Dann merkt das System, dass es im falschen Land ist und bitte die kindle.ID (für das Hörbuch notwendig-muss man mehr nicht zu wissen) nach Deutschland zu „schicken“. Gibt auf dem Bildschirm dann einfache Klickanleitung, wo man kurz auf Amazon.com landet und danach (nach 3 Klicks) die Meldung bekommt, alles ist umgezogen und somit ist das FireStick Problem gelöst. Nun einmal den FireStick vom Strom nehmen, 10 Sekunden warten, wieder rein und ihn hochfahren lassen mit ggf. update dazu.
Das wars…ganz einfach und schnell. Dauert in Echtzeit keine 2 Minuten…