Heutzutage sind wir ständig online und es gibt meist immer einen Weg online zu gehen bzw. zu sein. In größeren wie auch kleineren Städten, ganz neu bei uns in Karlsruhe seit einem Monat, ist freies WLAN in der Innenstadt. Doch meist sind die Netze überlastet und langsam, und auch meist nicht so sicher, wie man es sich wünschen würde.
Das Smartphone als WLAN Hotspot zu nutzen ist natürlich eine Alternative, aber das benötigt man ja meist für wesentlichen Funktionen wie telefonieren oder Textnachrichten zu empfangen. Zudem ist die Batterie oft nicht ausreichend, um längere Zeit online zu sein. Wer unterwegs online sein möchte, für den bieten sich mobile Hotspots oder WLAN MiFi Router an.
Wir haben uns angeschaut, welche mobilen Hotspots am Markt verfügbar sind und stellen euch heute die 5 besten WLAN MiFi Router zum Erstellen eines mobilen Hotspots vor.
1. Huawei E5331 Mobiler Wifi WLAN-Router
Der Huawei WLAN HotSpot 2.0 (Huawei E5331) bietet mobiles WLAN als Hotspot. Das Gehäuse ist sehr kompakt und schlank, weshalb er bestens für unterwegs geeignet ist. Ein mobiles WLAN-Netz lässt sich mit nur einem Tastendruck aufbauen. Das mobile WLAN bietet dann Internetzugang für bis zu 8 Geräte gleichzeitig. Was man noch benötigt ist eine Sim-Kart mit Internetzugang um den mobilen Hotspot mit dem Internet zu verbinden. Die Surfzeit beträgt ordentliche 5 Stunden, die Standbyzeit 280 Stunden. Wir konnten das Gerät selbst testen und kam fast an diese Werte heran. Besonders gefallen hat uns die kleine Größe und das geringe Gewicht. Eine Verbindung mit dem Internet hat in unserem Test wunderbar geklappt. Wir konnten den Hotspot mit unseren Macbooks als auch iPhone, iPad und Android Smartphones nutzen.
Die Fakten auf einen Blick:-
– HSPA+/HSPA/UMTS-Verbindung auf Knopfdruck
– SMS-Benachrichtigung per LED
– Einfache Konfiguration mit Web-Interface über WLAN oder USB
– Geeignet für Windows XP, Vista, 7, Mac OS X
– Integrierte Firewall für sicheres Surfen
– WPA/WPA2-Verschlüsselung
– Software und Handbuch auf englisch
– bis zu 5 Stunden Nutzungsdauer (leistungsstarker 1500mAh Akku)
– bis zu 8 Nutzer gleichzeitig
– einfache Einrichtung mit jedem WLAN-fähigem Betriebssystem
– verfügbar in weiß oder schwarz
– Lieferumfang:HUAWEI E5331 WLAN Hotspot;USB-Kabel;Kurzanleitung
2. TP-Link M5350 Mobiler MIFI WLAN-Router schwarz
Der TP-Link M5350 ist ein mobile MiFi Wlan-Router welcher HSPA+ mit bis zu 21,6 Mbps im Download und 5,76 Mbps im Upload nutzt. Wir haben den TP-Link ebenfalls getestet und er konnte uns im Vergleich zum Smartphone überzeugen. Dort wo das Smartphone keinen Internetempfang mehr hatte, konnten wir mit dem mobilen Hotspot von TP-Link noch surfen. Zudem hat er definitiv länger als unser Smartphone durchgehalten. Hier zeigt sich, wie eingangs schon erwähnt, der Vorteil eines separaten Gerätes für einen mobilen Internet Hotspot aus. Die Einrichtung läuft ebenso einfach wie bei den Konkurrenzprodukten ab. Besonders gefallen hat uns das Display, das die wichtigsten Informationen ähnlich wie bei einem Smartphone anzeigt. Den TP-Link gibt es auch in einer Variante ohne Display, der TP-Link M5250 Mobiler MIFI WLAN-Router, der derzeit 6 Euro günstiger zu haben ist. Wir würden jedoch zur Variante mit Display greifen.
Wer mehr Power benötigt sollte sich den TP-Link M5360 Mobiler MIFI WLAN-Router mit Power Bank anschauen. Durch seine 5200mAH-Batterie verspricht dieser bis zu 17 Stunden Onlinezeit.
Die Fakten im Überblick:
– Integriertes 3G-Modem für eine 3G-Breitbandverbindung ohne externes Modem
– Unterstützt HSPA+ mit bis zu 21,6 Mbps im Download und 5,76 Mbps im Upload
– wiederaufladbare 2000mAh-Batterie
– Zeitgleiches Surfen für bis zu 10 Nutzer;
– Aufladen der Batterie über Micro-USB-Anschluss
– Lieferumfang: Mobiler 3G-WLAN-Router M5350, Batterie, Spannungsadapter, Micro-USB-Halterung, Schnellinstallationsanleitung
3. CSL – mini 3G WLAN Router / WiFi (Wireless)
Der CSL mini 3G Wlan MiFi Router besticht vor Allem durch sein Preis/Leistungsverhältnis. Bzgl. der enthaltenen Features braucht sich der MiFi Router wirklich nicht zu verstecken. Der große 5200mAH Akku verspricht eine lange Akkulaufzeit, die sonst nur deutliche teureren Geräten vorbehalten ist. Zudem kann man den CSL mobilen Hotspot auch per LAN-Kabel an ein bestehendes Netzwerk anschließen und somit ein WLAN-Netz aufbauen. Des Weiteren verfügt das Gerät über einen integrierten DNLA Media-Server, der es ermöglicht Media-Inhalte im Netzwerk zu teilen. Man kann somit eine Festplatte anschließen und darauf mit Geräten im aufgebauten mobilen WLAN darauf zugreifen. Zudem ist im Gerät eine PowerBank mit 5200mAH enthalten, die es ermöglicht unterwegs sein Smartphone zu laden. Leider konnten wir den CSL Router nicht selbst testen, aber die Rezensionen auf Amazon sind durchweg positiv, weshalb wir den MiFi Router empfehlen können.
Die Fakten:
– Anschlüsse 1x RJ-45 (LAN 10/100), 1x USB2.0-Port für UMTS-Surfstick, 1x micro USB-Stromkabel
– 3G Hotspot mit High-Speed-UMTS von bis zu 7,2 Mbit/s (HSDPA/ CDMA)
– Akku: 5200mAh Ladekapazität
– unterstützte WLAN-Standards: 802.11b/g/n: 11/ 54/ 150 Mbit
– WPA (PSK), WPA2 (PSK), WEP-64/128 mit MAC-/IP-Filter, URL-Blockierung
– Netzwerk-Features: DHCP, Statische IP, UPnP, DHCP, Virtual Server, DMZ
– 3G-GSM-Router, Gateway, AccessPoint, Media-Server, WLAN-Client
4. Huawei E5776 LTE Mobile WiFi Hotspot
Der Huawei E5776 LTE mobile WiFi Hotspot ist einer der beiden MiFi Router in dieser Üersicht mit LTE. Die Preise für MiFi Router mit LTE sind noch relativ hoch. Auch der Huawei Hotspot ist im oberen Preissegement angesiedelt und kostet derzeit ca. 140 Euro. Dafür bietet das Gerät eine Schnelle Surfgeschwindigkeit dank LTE mit bis zu 150 Mbps bzw. 50 Mbps. Das Design der Huawei Hotspots ist wirklich sehr gelungen. Das Gerät verfügt zudem über ein Display, worauf sich die wichtigsten Informationen wie Signalstärke, Akkukapazität usw. ablesen lassen. Huawei verspricht bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit durch den verbauten 3300 mAH Akku. Als Zusatz bietet Huawei die kostenlose HUAWEI „Mobile WiFi“ App an, die es ermöglicht den MiFi Router E5776 zu überwachen und die wichtigsten Funktionen des Geräts per Android™- oder iOS®-Smartphones und -Tablets zu steuern. Zudem bietet der E5776 eine Sharingfunktion „SD Share“ von Medieninhalten an, so dass man Bilder, Dokumente, Musik und Video-Dateien mit Freunden im lokalen Netzwerk teilen kann.
Die Fakten:
– Mobiler LTE-zu-WLAN-Hotspot für bis zu 10 Geräte
– Unterstützt Downloadgeschwindigkeit von bis zu 150 / 50 MBit/s*
– Steuerbar über „Mobile WiFi“ App (Android(TM), iOS)
– Akkulaufzeit von rund 10 Stunden dank 3.300 mAH Akku
– Statusanzeige in 3,7 cm (1,45 Zoll) TFT Display
5. 4G Systems XSBox Go+LTE Hotspot
Der 4G Systems XSBox Go+LTE Hotspot ist der teuerste Hotspot in unserer Übersicht. Dafür nutzt er das LTE Netz und zudem alle 5 LTE-Frequenzen. Damit hat man die freie Netzauswahl (Telekom,Vodafone, o2-Telefonica, E-Plus). Während dem Nutzen der Onlineverbindung sucht und verwendet der MiFi Router automatisch immer die schnellste, verfügbare Verbindung (LTE, HSPA+, HSPA, UMTS, EDGE). Vom Format her ist er kompakt und kann somit sehr leicht mitgeführt werden. Das Design ist eher schlicht gehalten, aber macht einen ordentlichen Eindruck. Insgesamt können bis zu 10 Benutzer gleichzeitig das mobile Internet nutzen. Der Akku ist mit einer Kapazität von 2900 mAH ebenfalls ausreichend vermessen und verspricht eine gute Laufzeit.
Die Fakten:
– LTE mit bis zu 100 Mbit/s
– alle 5 LTE-Frequenzen für die freie Netzwahl
– Automatisches Umbuchen in die immer schnellste, verfügbare Verbindung (LTE, HSPA+, HSPA, UMTS, EDGE)
– bis zu 10 Benutzer gleichzeitig
– 2900mAh Akkukapazität
– Lieferumfang:XSBox Go+LTE, Netzteil, USB Kabel, Handbuch
UPDATE 2016:
TP-Link M7350 mobiler 4G/LTE MiFi Dualband-WLAN-Router 
Aktuell führt der TP-LINK M7340 mobiler MIFI Router die Amazon Verkaufscharts an. Wir konnten den derzeitigen Bestseller bislang noch nicht persönlich testen. Ein ausführlicher Test erfolgt aber in Kürze. Hier schon einmal die Fakten:
Die Fakten
– WLAN-Betrieb auf 2,4GHz oder 5GHz
– LTE (4G)
– bis zu 150 Mbit/s im Download
– 50 Mbit/s im Upload
– kompatibel mit Telekom, Vodafone, O2
– Zeitgleiches Surfen für bis zu 10 Nutzer/Geräte
– 2550mAh-Akku für bis zu 10 Stunden Betrieb
– Micro-SD-Kartenslot für bis zu 32GB Speicherkarten
– SIM-Karten-Adapter für Micro- und Nano-Karten im Lieferumfang
Weitere mobile Hotspots bzw. MiFi Router finden Sie in der folgenden Übersicht: Übersicht verfügbarer MiFi Router
Bildquelle: Amazon
1 Comment
Hier gefällt mir der Router von TP-Link vom Preis-Leistungs-Verhältnis am besten. Wenn man aber ein non-plus ultra Gerät will, ist Huawei wohl am empfehlenswerten. Generell ist Huawei der erfahrenste Hersteller in Sachen mobiles Internet, glaube ich.