Wir hatten ja bereits bei Erscheinen von Amazon Prime Instant Video den Dienst einem ausführlichen Test unterzogen. Seitdem ist nun knapp ein halbes Jahr vergangen und Amazon hat Prime Instant Video einige Neuerungen spendiert. Dies haben wir zum Anlass genommen den Amazon Video Service einem weiteren Test zu unterziehen. Zunächst stellen wir euch die Neuerungen von Prime Instant Video vor:
Neuerungen bei Amazon Prime Instant Video
Neue Features:
– in Kürze wird Multiple Track Audio verfügbar sein und somit die Wahl der Abspiel-Sprache
– X-Ray und 2nd Screen für Kindle und WiiU ermöglicht es während dem streamen zusätzliche Informationen aus IMDB.com zu der
gerade abgespielten Szene abzurufen
– FSK18 Inhalte sind jetzt auch auf Xbox One und XBox 360 verfügbar
Neue unterstützte Systeme
– Android Smartphones
– Fire TV (in Kürze)
Neue Filme und Serien:
Exklusive Inhalte / Amazon Originals Produktionen:
– Betas
– Alpha House
– Tumble Leaf
– Creative Galaxy
– Blackbox
– Crossbones
– Vikings Staffel 1 und 2
– Homeland Season 1
– World War Z
– Despicable Me
– Dark Knight Rises
– Ted
Serien-Highlights:
– How I Met Your Mother Staffel 1-8
– Vampire Diaries Staffel 1-4
– Two And A Half Men Staffel 1-10
– New Girl Staffel 1
– Big Bang Theory Staffel 1 – 6
– Breaking Bad Staffel 1 – 5
– Californication Staffel 1 – 6
– Dexter Staffel 1 – 6
Weitere Titel die in Kürze starten:
– Scandal Staffel 3
– Revenge Staffel 3
– Django Unchained
– Tribute von Panem 1 + 2 (Catching Fire)
– Weeds Staffel 8
Die Neuerungen sind eine super Schritt in die richtige Richtung.
Was hat sich bei Amazon Prime Instant Video geändert
Unterstützung von Android
Mit der aktuellen Amazon App für Android ist es nun endlich möglich Amazon Prime Instant Video auf Android Geräten zu nutzen. Dieses Feature war schon lange überfällig und sorgte beim Erscheinen des Dienstes für einigen Unmut bei den Nutzern. Nun ist es aber sehr komfortabel und gut auf Android nutzbar. Beginnt man einen Film mit einem anderen Gerät kann man diesen nun an der Stelle mit einem Android Geräte weiter anschauen. Bislang funktionierte zum einen die komplette Nutzung sowie das „Weiterschauen“ nur mit Apple Geräten wie iPhone und iPad sowie den Amazon eigenen Geräten wie Kindle Fire.
Filme in der Amazon App suchen
Prime Instant Video App Downloaden (nur über Amazon App Store)
Filme anschauen
Wahl der Abspielsprache
Dieses Feature war zum Zeitpunkt unseres Testes leider noch nicht verfügbar, weshalb wir nicht darauf eingehen können. Falls die Wahl der Sprache nun aber bei Amazon Prime Instant Video ergänzt wird, wäre das ein großer Schritt in die richtige Richtung, um überhaupt mit den Konkurrenzangeboten wie z.B. seit neuestem Netflix mithalten zu können. Was uns jedoch aufgefallen ist, dass es nun mehr Filme in Originalversion (gekennzeichnet durch OV) gibt. Zumindest das ist ein kleiner Wermutstropfen.
X-Ray und Second Screen
Wir haben es mit einem Kindle Fire HD getestet und es hat gut bei den unterstützten Filmen funktioniert. Allerdings ist es ein Feature das wir persönlich nicht unbedingt brauchen. Fazit: Nettes Gimmik, mehr leider nicht.
Änderungen an der Software
Wir nutzen Amazon Prime Instant Video hauptsächlich mit einer Playstation 3 (PS3) und dem neuen Amazon Fire TV. Die App auf der Playstation wurde etwas aufgehübscht und zeigt nun auch Filme, die zu den bereits angesehen Filmen passen, an. Leider ist die App immer noch umständlich zu bedienen, vor Allem wenn man auf der Suche nach Filmen ist bzw. noch nicht genau weiß, was man anschauen möchte. Die App für den Amazon Fire TV gefällt uns dagegen besser und das Zusammenspiel zwischen Amazon Fire TV und Prime Instant Video ist wirklich super.
Aktualität des Angebots
Hier tut sich wirklich etwas, denn die angekündigten Filme und Serien, wie Scandal Staffel 3, Revenge Staffel 3, Django Unchained, Tribute von Panem 1 + 2 (Catching Fire) und Weeds Staffel 8 sind nun verfügbar. Zudem auch aktuellere Filme wie z.B. Zero Dark Thirty. Es kommen regelmäßig neue Filme und Serien hinzu, was uns freut. Ärgerlich ist jedoch, dass oft Filme aus dem Prime Instant Video Angebot verschwinden. Zu erwähnen ist hierbei die Serie Sherlock, die zum Start von Amazon Instant Video in Prime enthalten war, nun jedoch nur noch käuflich anzusehen ist. Dies erging uns leider schon mit mehreren Filmen so. Gespeichert in der Watchlist und dann als wir den Film anschauen wollten, war er nicht mehr verfügbar. Hier wäre es sinnvoll, wenn Amazon angeben würde bis wann der Film noch verfügbar sein wird…
Fazit
Die Änderungen sind gelungen und waren teilweise schon längst überfällig. Besonders die Unterstützung von Android sowie das sich ständig erweiternde Angebot sind Argumente für Amazon Prime Instant Video. Kommt nun das Feature der Sprachwahl hinzu, sind wir bei diesem günstigen Preis wirklich rundum zufrieden.
Über folgenden Link könnt ihr den Video on Demand Service von Amazon, der in der Amazon Prime Mitgliedschaft enthalten ist, kostenlos 30 Tage testen:
Amazon Prime kostenlos 30 Tage testen
Und falls euch das Angebot nicht mehr gefällt, könnt ihr: Hier könnt ihr Prime Instant Video wieder abmelden.
Keine Kommentare