Generelles zum Thema Saugroboter
Noch vor nicht allzu langer Zeit galten Saugroboter als kostspielige Gadgets, die höchstens einen etwaigen Unterhaltungswert besaßen. Doch dieses Bild hat deutlich geändert: Die neueste Robotergeneration ist smart genug, um komplett eigenständig zu arbeiten und eine Wohnung in sauberem Zustand zu halten – sofern man das Gerät richtig einstellt.
Die Saugleistung der Handelsüblichen Boden-UFOs reichte nicht aus, um schweren Schmutz aufzusaugen oder tiefgreifende Verschmutzungen aus Teppichen zu entfernen. Sie waren so konzipiert dass sie eher den alltäglich anfallenden Dreck im Zaum halten, und das vermögen sie mittlerweile äußerst gut. Die aktuellste Generation besitzt sogar Seitenbürsten, um auch Staub und Haare an Kanten sowie schwer erreichbaren Stellen aufzunehmen – bis dato eine absolute Schwachstelle der Saugroboter.
Der iRobot Roomba 880 im Vergleich zu seinen Vorläufern
Der etwas andere Staubsauger unter den Saugrobotern will mit diesem Problem ein für alle Mal Schluss machen.
Dass sich die Rollen nach einiger Zeit mit Haaren zusetzen gibt es bei ihm nicht.
Sowohl bei normalen Staubsaugern, als auch bei Saugroboter, die eigenständig die Fußböden reinigen, konnte man dieses Phänomen beobachten. Gerade wenn man Haustiere hat, lässt es sich kaum vermeiden, dass sich die Rollen nach mehrfacher Benutzung mit Haaren zusetzten. Mit lästiger Handarbeit musste man die Rollen von dem angesammelten Dreck befreien, weil die Leistung mit jedem Haar mehr abnahm. Nicht so beim iRobot Roomba 880.
Der iRobot Roomba 880 ist neben der Erneuerung der Reinigungseinheit auch noch kleiner als das Modell zuvor, da die Rolle der Bürste mehr Platz einnahm als die Gummirolle. Mit der neuen Rolle aus Gummilippen ist dieses Problem beim iRobot Roomba 880 behoben worden. Ausserdem ist er leiser und kann seine Aufgabe somit unauffälliger vollziehen. Da die Hülle des iRobot Roomba 880 noch einmal gänzlich überarbeitet wurde, steigt die Leistung laut Hersteller um das Fünffache.
Fazit
Es gibt nicht nur einen Grund weshalb der iRobot Roomba 880 der meistverkaufte Staubsaugerroboter der Welt ist.
Gründlich und Leistungsstark geht er selbst gegen hartnäckigen Schmutz in der Wohnung vor, arbeitet dabei sogar noch leise, autark und äußerst effizient. Eine Kaufempfehlung ohne wenn und aber.
3 Kommentare
Ihr habt vollkommen recht, die modernene Saugroboter halten die Wohnung sauber, während man auf arbeit ist oder auch bei Nacht. Man muss mit so einem Gerät weniger saugen und er kommt auch viel leichter an stellen ran, die man so nicht absaugt. Dennoch braucht man ab und an noch einen richtigen Staubsauger.
Ja du hast recht, ein normaler Staubsauger ist dennoch angebracht. :)
Aber gerade bei Haustieren wie Hund oder Katze, kann die Wohnung relativ gut sauber gehalten werden, weil die Tierhaare gut und regelmäßig entfernt werden.
Ich habe damals schon die ersten Staubsaugroboter ausprobiert und im Gegensatz dazu gab es in den letzten Jahren enorme Fortschritte. Nicht nur die Sensoren wurden stark verbessert, sondern auch die Reinigungskraft ist deutlich gestiegen. Ich habe mittlerweile neben dem normalen Bodenstaubsauger mehrmals die Woche einen Roomba in Betrieb. Der Bodenstaubsauger ist hier vor allem noch sehr nützlich, wenn es mal sehr schnell gehen muss mit dem Staubsaugen, also vor Besuch etc.